PowerOrdo mit Bonitätsprüfung über die Creditreform Boniversum GmbH

Zahlungsausfälle vermeiden

Wer ein Geschäft anbahnt, darf bei autorisierten Auskunftsunternehmen (z. B. Schufa, Creditreform Boniversum, infoscore) Informationen über die Kreditwürdigkeit seines Geschäftspartners einholen. Seit 2006 steht Ihnen in PowerOrdo eine Bonitätsabfrage zur Verfügung, die bereits von zahlreichen Anwendern genutzt wird. Die Daten erhalten Sie über die Creditreform Boniversum GmbH, deren Datenpool sich auch aus den Informationen speist, die die Bestatter über säumige Zahler einliefern.

Wie läuft die Bonitätsprüfung ab?

Im Rahmen der Bonitätsprüfung findet ein AdressCheck statt. Dabei wird die angegebene Adresse überprüft und bei eventuellen postalischen Fehlern korrigiert zurückgegeben. Ist sie unbekannt, wird eine Überprüfung empfohlen. Parallel wird in Sekundenschnelle der aktuelle Score der angefragten Person berechnet. Aus diesem Wert ist für Sie abzulesen, ob Negativmerkmale vorliegen und es somit eventuell zu Problemen bei der Zahlung Ihrer erbrachten Leistungen kommen kann.

Was kostet die Bonitätsprüfung?

Warum es sich lohnt jeden Kunden zu prüfen?

Ein Beispiel: Unter 100 Aufträgen ist ein Kunde zahlungsunfähig und bezahlt einen Bestattungsauftrag von 2.000,- € nicht. Hätten Sie alle 100 Kunden geprüft und dabei den zahlungsunfähigen Kunden entdeckt, dann wären 290,- € Kosten angefallen. Sie hätten aber die 2.000 € Ausfall und viel Ärger gespart.

  • Preis pro Auskunft 2,90 EUR zuzüglich MwSt. (Stand Juni 2018)
  • Keine Einrichtungsgebühr, Grundgebühr oder Mindestabnahme!
  • Monatliche Abrechnung mit Abfragenachweis als PDF-Datei
  • Automatischer Bankeinzug

Voraussetzungen für die Nutzung der PowerOrdo-Schnittstelle

  • Ihr PowerOrdo-Arbeitsplatz verfügt über einen Internetzugang.
  • Wir haben von Ihnen eine unterschriebene Vereinbarung zur Nutzung der Schnittstelle und den Vertrag mit Creditreform Boniversum GmbH vorliegen. (Beide Dokumente befinden sich im allgemeinen Druckmenü (F9). Wir leiten den Vertrag an Boniversum weiter.)

Wir stellen Ihnen bereit

  • Sekundenschnelle Auskunft über die Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit eines Kunden oder Interessenten.
  • Die Auskunft kann für Auftraggeber und zusätzliche Rechnungsempfänger in Aufträgen, Vorsorgeverträgen und Angeboten, aber auch bereits vor Auftragsanlage für neue Kunden und Bestandskunden über die Kundenstammdaten eingeholt werden.
  • Die Bonitätsinformationen von Auftraggebern werden in den Kundenstammdaten gespeichert und stehen somit auch für zukünftige Aufträge zur Verfügung – wobei empfohlen wird, bei einem neuen Auftrag eine neue Abfrage zu starten, da die Bonitätsprüfung immer eine Momentaufnahme darstellt.
  • Übersicht über alle getätigten Anfragen.
  • Anpassung der Mahnung mit Hinweis auf möglichen Negativeintrag bei der Creditreform Boniversum GmbH bei weiterem Zahlungsverzug.

Helfen Sie mit!

Nach Anmeldung im Feedback-Portal der Creditreform Boniversum GmbH können Sie negative Zahlungserfahrungen, die Sie mit Ihren Kunden gemacht haben, an die Creditreform Boniversum GmbH melden und so mithelfen sich und andere wirkungsvoll vor Zahlungsausfällen zu schützen! Selbstverständlich werden dabei keine Kundendaten aus PowerOrdo! übertragen.

Die Einrichtung

... erfolgt telefonisch und per Fernwartung an Ihrem PowerOrdo-Arbeitsplatz. Nach der Anpassung von Benutzerrechten und der „Mahnung für Bestattungsauftrag“ erfolgt die Einweisung in die Bedienung der Schnittstelle für die Abfragen über PowerOrdo. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie schlechte Zahler über das Feedback-Portal von Boniversum erfassen (Dauer insgesamt ca. 30-45 Minuten).

Weitere Informationen auf der Website der Boniversum Creditreform GmbH.

Ihre Ansprechpartner

Christian Greve

cgreve@rapid-data.de

Harald Krämer

hkraemer@rapid-data.de

Rolf Wagner

rwagner@rapid-data.de

Sven Hoffmeister

shoffmeister@rapid-data.de

Auch hier
sprechen wir gerne über PowerOrdo mit Ihnen:


Aktuell sind keine Termine vorhanden.